LICHT DAS DEIN LEBEN VERÄNDERT

Willkommen in der Welt professioneller Lichttechnik

Smart Lighting: Wenn Licht mehr kann als nur leuchten

Licht auf Fingertipp, perfekt abgestimmt auf Tageszeit, Stimmung oder Tätigkeit – das ist keine Zukunftsmusik, sondern längst Realität. Smart Lighting Beleuchtung verwandelt gewöhnliche Räume in flexible Lichtzonen, die sich bequem per App, Fernbedienung oder Sprachbefehl steuern lassen. Ob gedämpfte Beleuchtung zum Entspannen, helles Arbeitslicht im Home Office oder automatisierte Abläufe – smarte Lichtsysteme passen sich Ihrem Alltag an.

In der Welt moderner Smart Home Systeme ist die Lichtsteuerung ein zentrales Element: Sie verbindet Funktionalität mit Komfort und Ästhetik – und schafft eine Umgebung, die nicht nur energieeffizient, sondern auch intuitiv bedienbar ist. Mit Technologien wie Zigbee, DALI oder Bluetooth und der modularen LED-Beleuchtung von NOVARAIL wird Lichtsteuerung zur kreativen Schnittstelle zwischen Technik und Raumgestaltung. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie smarte Lichtsteuerung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und warum sich der Umstieg auf ein intelligentes Beleuchtungssystem jetzt lohnt.

Was bedeutet „smarte Lichtsteuerung“ eigentlich?

Smarte Lichtsteuerung bezeichnet die digitale und vernetzte Steuerung moderner Beleuchtung – insbesondere von LED-Leuchten – im Rahmen umfassender Smart Home Systeme. Anstelle klassischer Lichtschalter erfolgt die Bedienung über zentrale Schnittstellen wie Apps, Sprachassistenten oder automatisierte Abläufe via Fernbedienung, Tablet oder Smartphone. So lassen sich einzelne Leuchten nicht nur ein- und ausschalten, sondern individuell konfigurieren, dimmen oder je nach Ihren Wünschen und Vorlieben in personalisierte Lichtszenarien einbinden. Im Alltag sorgt diese intelligente Lichtsteuerung für deutlich mehr Flexibilität, Komfort und Effizienz – ganz ohne aufzustehen.

Wie funktioniert smarte Lichtsteuerung?
Die wichtigsten Lichtprotokolle im Überblick

Smart Lighting basiert auf intelligenten Steuerungsprotokollen, die moderne Lichtquellen – insbesondere in Smart Home Umgebungen – flexibel und komfortabel steuern. Solche Systeme ermöglichen nicht nur das Ein- und Ausschalten, sondern auch das gezielte Dimmen, das Anpassen von Lichtfarbe und Farbtemperatur oder das Erstellen von Szenen. Diese Form der Lichtsteuerung funktioniert ganz ohne klassische Lichtschalter und lässt sich je nach Anwendung über verschiedene Übertragungstechnologien realisieren, die jeweils spezifische Vorteile mit sich bringen. Dabei stehen verschiedene Übertragungstechnologien zur Verfügung, die je nach Anwendung unterschiedliche Vorteile bieten:

Zigbee – das robuste Mesh-Netzwerk

Zigbee ist ein besonders energieeffizientes Funkprotokoll, das sich ideal für die smarte Lichtsteuerung in größeren Wohnungen, Einfamilienhäusern oder gewerblichen Objekten eignet. Der Clou: Zigbee nutzt ein sogenanntes Mesh-Netzwerk, bei dem sich alle Zigbee-Geräte untereinander verbinden und Signale weiterleiten. So entstehen stabile Verbindungen auch über große Distanzen hinweg.

NOVARAIL unterstützt Zigbee-fähige Steuerungen über kompatible Controller. Dadurch lassen sich Lichtzonen, Szenen und Zeitpläne bequem ohne Verzögerung oder Ausfälle steuern.

Bluetooth – einfach und direkt

Bluetooth ist vor allem für kleine bis mittelgroße Räume oder einzelne Lichtquellen interessant. Die Vorteile: einfache Einrichtung, keine zusätzlichen Gateways und eine direkte Verbindung zwischen Smartphone und Smart LED. Moderne Varianten wie Bluetooth Low Energy (BLE) sorgen zudem für geringen Energieverbrauch.

NOVARAIL bietet Bluetooth-kompatible Module, die sich direkt über die NOVARAIL App oder über Drittanbieter-Apps steuern lassen – ideal für Mietwohnungen, Schlafzimmer oder kleinere Büros, in denen kein dauerhaftes Netzwerk gewünscht ist.

DALI – die Lösung für professionelle Lichtplanung

Das Digital Addressable Lighting Interface (DALI) ist ein etabliertes Bussystem, das insbesondere in der Architektur- und Lichtplanung zum Einsatz kommt. Es erlaubt eine individuelle Adressierung und Lichtsteuerung – perfekt für komplexe Projekte im Gewerbe, in öffentlichen Bauten oder hochwertigen Wohnkonzepten.

NOVARAILs DALI-kompatible Systeme lassen sich in bestehende Lichtmanagementlösungen integrieren. Das Ergebnis: maximale Planbarkeit, zentrale Kontrolle und höchste Effizienz im laufenden Betrieb.

WLAN – flexibel und schnell vernetzt

WiFi-basierte Lichtsteuerung ermöglichen die direkte Integration von Lampen ins heimische WLAN, ohne Bridge oder Zusatzgerät. Besonders vorteilhaft: die einfache Steuerung per Smartphone oder Cloud-Anbindung für Fernzugriff, etwa im Urlaub.

Auch NOVARAIL unterstützt WLAN-basierte Steuerungssysteme für Beleuchtung, sofern ein entsprechendes Gateway vorhanden ist. Damit lassen sich Zeitpläne, Raumgruppen und Szenen bequem über das Internet oder Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant steuern.

NOVARAIL: Intelligente Steuerung trifft auf hochwertige Lichttechnik

Alle modularen LED Leuchten von NOVARAIL sind konsequent auf Smart Lighting Lichtsteuerung ausgelegt und lassen sich nahtlos in moderne Smart Home Systeme integrieren. Ob Zigbee im Wohnzimmer, Bluetooth im Schlafzimmer oder DALI im professionellen Office – die Lichtsteuerung erfolgt bequem per Smartphone oder Sprachbefehl. So entsteht eine flexible Beleuchtung, die sich perfekt an technische Anforderungen und individuelle Raumkonzepte anpasst. Mit einem CRI von bis zu 97 und hochwertigen Leuchtmodulen bietet NOVARAIL ein intelligentes Beleuchtungssystem, das Design, Komfort und Effizienz harmonisch vereint.

Technologie

Vorteile

Einsatzbereich

NOVARAIL-Kompatibilität

Zigbee

• Energiesparend
• Stabiles Mesh-Netzwerk
• Ideal für viele Geräte

Wohnungen, Häuser, Gewerbe, smarte Netzwerke

Zigbee-fähige Steuerung über Hub möglich

Bluetooth

• Direktverbindung
• Keine Bridge notwendig
• Einfache Einrichtung

Einzelräume, Mietwohnungen, kleine Setups

Bluetooth-Module & App-Steuerung

DALI

• Präzise Adressierung
• Professionelle Lichtplanung
• Integration in Gebäudetechnik

Gewerbe, Architektur, Großprojekte

Kompatibel mit DALI-Systemen & Planungssoftware

WLAN (WiFi)

• Steuerung über Heimnetz
• Cloud- & Fernzugriff
• Kein zusätzliches Gateway nötig

Privathaushalte, Home Office

Steuerung via WLAN-Gateway & App

Smart beleuchtet:
Die Vorteile intelligenter Lichtsysteme

Mit smarter Lichtsteuerung holen Sie mehr aus Ihrem Zuhause heraus: Weniger Stromverbrauch, mehr Komfort, maximale Flexibilität. Ob tageslichtabhängige Dimmung, Szenensteuerung per App oder automatische Zeitpläne – moderne LED-Systeme wie die von NOVARAIL verbinden intelligentes Licht mit stilvollem Design und nachhaltiger Technik.

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

Smarter Lichtkomfort bedeutet auch klimaschonender Umgang mit Energie. Durch automatisierte Szenen und die tageszeitliche Steuerung lässt sich der Stromverbrauch deutlich senken, zum Beispiel, indem sich das Licht bei ausreichend Tageslicht automatisch dimmt oder abschaltet. In Verbindung mit den hocheffizienten 48 V LEDs von NOVARAIL entsteht ein System, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch einen messbaren Beitrag zur CO₂-Reduktion leistet. Nachhaltigkeit beginnt beim Licht.

Individuelle Lichtstimmungen auf Knopfdruck

Statt statischer Ein-Aus-Schaltung passt sich das Licht Ihrer Stimmung an: aktivierend und kühlweiß am Morgen, sanft gedimmt und warmweiß am Abend. Über App oder Sprachsteuerung können Sie mit einem Fingertipp ganze Lichtstimmungen wechseln – vom konzentrierten Arbeitslicht bis zur atmosphärischen Dinnerbeleuchtung. Mit NOVARAIL gestalten Sie Lichtszenarien nach Ihrem Tagesrhythmus – ganz intuitiv.

Zeitpläne und Automationen für den Alltag

Morgens Licht im Flur, abends sanftes Licht im Wohnzimmer: Smarte Lichtsysteme lassen sich in feste Zeitpläne integrieren, ganz ohne manuelles Schalten. Sensoren oder Geofencing-Technologien (z. B. „Licht an bei Ankunft“) ermöglichen zusätzliche Automatisierungen. Besonders praktisch: Im Urlaub simuliert das System durch voreingestellte Lichtverläufe Ihre Anwesenheit – ein unsichtbarer Schutzschild für Ihr Zuhause.

Mehr Sicherheit und Komfort im Alltag

Dank Bewegungsmeldern, vernetzten Szenen und Fernsteuerung via App können smarte Lichtsysteme auch Ihre Sicherheit verbessern. Ob als nächtliches Orientierungslicht oder zur Abschreckung bei Abwesenheit – Sie behalten jederzeit die Kontrolle, selbst wenn Sie unterwegs sind. NOVARAIL lässt sich mit Sicherheitskomponenten kombinieren oder in bestehende Smart-Home-Lösungen integrieren.

Zukunftssicher und komfortabel steuerbar

Ob per Bluetooth, Zigbee, DALI oder App: Mit NOVARAIL entscheiden Sie, wie Sie Ihr Licht steuern möchten. Von klassischer Wandbedienung über Smartphone bis hin zur Sprachsteuerung mit Alexa oder Google Assistant. Die modulare Systemstruktur erlaubt jederzeit Erweiterungen oder Anpassungen, ganz ohne aufwendige Umbaumaßnahmen.

Licht, das sich Ihrem Alltag anpasst:
Einsatzbereiche smarter Lichtlösungen

Smarte Lichtsteuerung ist mehr als ein technisches Gimmick: Sie schafft Räume, die sich Ihrem Leben anpassen. Mit den hochwertigen, modularen LED-Leuchten von NOVARAIL gelingt das intuitiv, stilvoll und zukunftssicher – in jedem Raum Ihres Zuhauses.

Wohnzimmer und Schlafzimmer: Komfort trifft Atmosphäre

In Wohn- und Schlafbereichen geht es um mehr als reine Helligkeit, den hier zählen Stimmung, Behaglichkeit und Flexibilität. Mit dem NOVARAIL Living Room Set lassen sich verschiedene Lichtzonen realisieren: Ob punktuelles Licht zum Lesen, sanfte Grundbeleuchtung zum Entspannen oder gezielte Akzente an Wand und Möbeln – jedes Lichtmodul ist individuell steuerbar. Dank App-Anbindung und Kompatibilität mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home lässt sich die Lichtstimmung bequem per Zuruf verändern – für entspannte Abende oder stimmungsvolle Filmnächte.

Küche: Funktional und stimmungsvoll zugleich

In funktionalen Räumen wie der Küche ist smartes Licht besonders wertvoll. Morgens sorgt helles, neutralweißes Licht für Klarheit und Wachheit, abends wechselt die Szene auf warmweiß – ganz automatisch oder per Fingertipp. NOVARAIL Tracklight-Module bieten hier punktgenaue Ausleuchtung von Arbeitsflächen, während Light Tube-Elemente für eine gleichmäßige Grundhelligkeit sorgen. Durch die Kombination aus smarter Steuerung und gezieltem Lichtdesign entsteht maximale Flexibilität – auch bei anspruchsvollen Raumaufteilungen.

Home Office: Konzentration mit Tageslichtgefühl

Gerade im Home Office ist gutes Licht entscheidend für Konzentration, Wohlbefinden und visuelle Ergonomie. Die NOVARAIL Office Module, wie etwa THE Plank Office oder individuell konfigurierte Spots mit tageslichtähnlicher Farbtemperatur, lassen sich per Zeitplan automatisch an den natürlichen Tagesverlauf anpassen. Der hohe CRI-Wert von bis zu 97 sorgt dabei für die exakte Wiedergabe der Farben – ideal für kreative oder präzise Arbeiten. Ob blendfrei am Schreibtisch oder zoniert im Besprechungsbereich: Die Kombination aus Funktionen, Modularität und smarter Steuerung macht NOVARAIL zur perfekten Lösung für produktives Arbeiten zu Hause.

Wie finde ich das passende Smart Home Lichtsystem
für meine Anforderungen?

NOVARAIL vs. LEDVANCE SMART+: Premiumlösung trifft Einstiegssystem

Während LEDVANCE SMART+ eine solide Einstiegslösung für das klassische Smart Home bietet, steht NOVARAIL für ein modulares Premium-System mit maximaler Gestaltungsfreiheit – technisch wie optisch.

Der größte Unterschied liegt im Systemansatz: NOVARAIL setzt auf ein hochwertiges, architekturorientiertes 48V Schienen- und Lichtsystem, das sich millimetergenau an den Raum anpassen lässt. Ob Spots, Light Tubes oder Pendelleuchten – alle Komponenten lassen sich frei kombinieren und elegant in Deckenprofile integrieren. LEDVANCE SMART+ hingegen verfolgt den Ansatz eines einfachen Austauschs herkömmlicher Birnen und Leuchtmittel durch smarte Varianten – ideal für den unkomplizierten Start ins vernetzte Wohnen.

Auch bei der Lichtqualität der Leuchten zeigen sich klare Unterschiede: Während LEDVANCE solide Lichtleistung bietet, erreichen NOVARAIL-Leuchten einen CRI-Wert von bis zu 97 – ein entscheidender Faktor für naturgetreue Farbwiedergabe. Besonders in Wohnräumen mit Designanspruch, im Einzelhandel oder im Büro macht sich dieser Unterschied in der Beleuchtung schnell bemerkbar.

In puncto Steuerung sind beide Systeme smart aufgestellt. NOVARAIL ist vollständig kompatibel mit DALI, Zigbee, Bluetooth und der eigenen App, und lässt sich nahtlos in bestehende Steuerungssysteme oder Smart-Home-Plattformen integrieren, etwa über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home. LEDVANCE SMART+ unterstützt hauptsächlich Zigbee, Bluetooth und Wi-Fi und ist für einfache Lichtautomation völlig ausreichend, aber in komplexeren Umgebungen weniger flexibel.

NOVARAIL vs. Philips Hue: Architekturlicht trifft auf Smart Home Klassiker

Philips Hue und NOVARAIL gehören beide zur Kategorie smarter Lichtsysteme, unterscheiden sich jedoch grundlegend in Konzept, Zielgruppe und Anspruch. Während Philips Hue primär auf den breiten Endverbrauchermarkt ausgerichtet ist, spricht NOVARAIL vor allem architektur- und designorientierte Nutzer sowie professionelle Planer an.

Philips Hue punktet mit einfacher Installation, vielfältigen Leuchtmitteln für gängige Fassungen (wie E27 oder GU10) und einer intuitiven App-Steuerung. Wer schnell smarte Lichtszenen schaffen möchte, etwa durch Farbwechsel oder Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant, findet in Hue eine zugängliche Lösung. Der Fokus liegt dabei klar auf Atmosphäre, weniger auf technischer Präzision oder modularem Ausbau.

NOVARAIL hingegen setzt auf ein durchdachtes 48 V Niederspannungsschienensystem mit austauschbaren Modulen, variablen Abstrahlwinkeln und hochwertiger Lichttechnik. Die Leuchten erreichen CRI-Werte von bis zu 97, was eine besonders realistische Farbwiedergabe garantiert, ideal für Räume, in denen Materialien, Kunst oder Farben im Fokus stehen. Die Technik bleibt dabei dezent im Hintergrund: Flache Deckenprofile, unsichtbare Trafos und minimalistische Spots schaffen ein elegantes, architekturbezogenes Gesamtbild.

Auch bei der Steuerung geht NOVARAIL weiter: Neben App-, Zigbee- und Bluetooth-Anbindung unterstützt das System DALI, eine professionelle Schnittstelle für Lichtplanung in komplexeren Szenarien – etwa im Retail, im Office oder in der Gastronomie. Wer möchte, nutzt vorkonfigurierte Sets wie THE Living Room oder erstellt sich über den NOVARAIL-Konfigurator eine ganz individuelle Lösung.

Kriterium

NOVARAIL

Philips Hue

LEDVANCE SMART+

Zielgruppe

Designaffine Nutzer, Architekten, Gewerbe

Endverbraucher mit Fokus auf Smart Home Komfort

Preisbewusste Nutzer mit Basis-Smart-Funktionen

System

48 V Niedervolt Schienensystem, modular

Retrofit-Lösungen (E27, GU10 etc.), Hue Bridge-basierend

Retrofit + teils eigene Smart-Produkte

Modularität

Hoch: individuell konfigurierbare Sets und Module

Gering: klassische Lampenformate

Gering: Fokus auf Einzel-Leuchtmittel

Lichtqualität (CRI)

Bis zu 97: professionelle Farbwiedergabe

Gut, meist CRI 80–90

Gut, meist CRI 80–90

Abstrahlwinkel & Lichtverteilung

Wählbar, detaillierte LVK-Datenblätter

Fixe Abstrahlwinkel, je nach Leuchtmittel

Fixe Abstrahlwinkel

Steuerung

App, DALI, Zigbee, Bluetooth, Sprachassistenten

Hue App, Zigbee (Bridge), Bluetooth, Sprache

App, Bluetooth, WLAN (je nach Produktlinie)

Kompatibilität

Sehr hoch, inkl. DALI – auch für Projekte und Gewerbe

Gut (v. a. mit Hue-Ökosystem und Sprachassistenten)

Mittel: begrenzte Integrationen

Installation

Aufbau- und Einbauprofil, Planung über Konfigurator

Einfache Plug-and-Play-Retrofit-Lösungen

Plug-and-Play

Designanspruch

Hochwertig, minimalistisch, architekturorientiert

Designorientiert, aber standardisierte Lampenform

Funktional, weniger individuell

Einsatzbereiche

Wohnen, Retail, Office, Gastronomie, Galerie

Wohnen, dekorative Lichtstimmungen

Wohnen, kleinere smarte Lichtumgebungen

Besonderheiten

Maßgeschneiderte Lichtplanung möglich, CRI 97, 48 V Schiene

Große Community & Zubehörvielfalt

Günstiger Einstieg, einfache Bedienung

NOVARAIL: Smart Lighting mit hochwertigen LED-Lampen und maximaler Funktionalität

NOVARAIL setzt mit zahlreichen Einstellungen auf smarte Lichtplanung – modular, hochwertig und intuitiv steuerbar. Alle Systeme lassen sich bequem per Tablet, App, DALI, Zigbee oder Bluetooth bedienen und bieten dabei einen Funktionsumfang der deutlich mehr kann als simples Ein- und Ausschalten:

  • Dimmbare LED-Module mit höchster Lichtqualität (CRI bis 97) sorgen für präzise Lichtintensität – vom stimmungsvoll gedimmten Abendlicht bis zur vollausgeleuchteten Arbeitsumgebung.

  • Anpassbare Farbtemperatur (z. B. warmweiß am Abend, neutralweiß am Tag) schaffen ideale Lichtverhältnisse je nach Tageszeit oder Aktivität.

  • Individuelle Lichtszenen lassen sich je nach Raum und Nutzung abspeichern und per Fingertipp abrufen – vom Home Office Setup bis zur Dinner-Atmosphäre.

  • Zeitpläne und Automationen ermöglichen eine tageszeit- oder anwesenheitsabhängige Steuerung – für mehr Komfort und Energieeffizienz im Alltag.

  • Energiekosten lassen sich gezielt senken, da nur so viel Licht erzeugt wird, wie tatsächlich gebraucht wird – unterstützt durch energieeffiziente 48 V LED-Technologie.

  • Speicherfunktionen für jede Lichtzone erlauben das Festlegen bevorzugter Einstellungen pro Raum – etwa unterschiedliche Lichtprofile für Küche, Bad, Wohnzimmer oder Büro.

Ob für Zuhause oder den professionellen Einsatz im Gewerbe: Die modularen Systeme – z. B. die Professional Serien THE Plank Office oder THE Medical PRO – lassen sich flexibel kombinieren, nachrüsten und exakt auf architektonische Gegebenheiten abstimmen. NOVARAIL macht Smart Lighting zur ganzheitlichen Lichtlösung – funktional, stilvoll und zukunftssicher.

Entdecke UNSERE VORKONFIGURIERTEN LICHTSYSTEME

THE Dinner
THE Dinner
2
THE Dinner
Price
From €497
THE Kitchen X
THE Kitchen X
1
THE Kitchen X
Price
From €498
Sold out
THE Kitchen
THE Kitchen
THE Kitchen
Price
From €479
THE Livingroom
THE Livingroom
THE Livingroom
Price
From €529
THE Closet
THE Closet
THE Closet
Price
From €489