LICHT DAS DEIN LEBEN VERÄNDERT

Willkommen in der Welt professioneller Lichttechnik

Wohnzimmer-Beleuchtung - Tipps und Ideen vom Experten für den harmonischen Lichtmoment

Das Wohnzimmer ist das Herzstück unseres Zuhauses – ein Ort der Entspannung, des Beisammenseins und der Unterhaltung. Angesichts seiner Bedeutung ist es kein Wunder, dass wir viel Zeit und Energie in die Einrichtung und Dekoration investieren. Doch ein Aspekt, der häufig übersehen wird, ist die Beleuchtung. Allzu oft verlassen wir uns ausschließlich auf eine zentrale Deckenleuchte, ohne die Vorteile weiterer Lichtquellen zu nutzen.

Warum die richtige Beleuchtung im Wohnzimmer so wichtig ist

Eine durchdachte Beleuchtung kann die Atmosphäre eines Raums vollkommen verändern. Sie beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden und unsere Stimmung, sondern auch die Ästhetik und Funktionalität des Raums. Ein gut abgestimmter Lichtmix aus direkten und indirekten Lichtquellen kann Ihr Wohnzimmer in eine Oase der Gemütlichkeit verwandeln.

Schritt für Schritt zu deinem idealen Wohnzimmer Lichtmix

Evaluierung des bestehenden Lichts: Beginnen Sie damit, Ihre aktuelle Beleuchtungssituation zu bewerten. Wo befinden sich die Lichtquellen? Gibt es Bereiche, die verbessert werden könnten? Welcher Bereich im Wohnzimmer erfüllt welchen Zweck?

Planung des Lichts in drei Bereichen

 

1. Grundbeleuchtung

Die Grundbeleuchtung oder Deckenbeleuchtung, ist deine Hauptlichtquelle die den Raum gleichmäßig ausleuchtet. Hier stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung:

Deckenstrahler

Deckenstrahler sind ein langjähriger Dauerbrenner für die Wohnzimmerbeleuchtung. Zentral platziert, bieten sie den Vorteil den gesamten Raum gleichmäßig auszuleuchten.

Pendelleuchten

Bei zentral gelegenem Stromanschluss bieten Pendelleuchten eine weitere hervorragende Alternative. Tipp: Wählen Sie Modelle mit diffuser Lichtverteilung, idealerweise mit Stoff- oder Glasschirmen, um eine weiche und einladende Atmosphäre zu erzielen.

Einbaustrahler

Einbaustrahler sind ideal für eine dezente Grundbeleuchtung, vorausgesetzt, Ihr Wohnzimmer hat eine abgehängte Decke mit ausreichendem Hohlraum. Ihre schlichte Optik fügt sich nahtlos in jede Raumgestaltung ein.

LED-Panels

Für eine moderne und unauffällige Option eignen sich LED-Panels. Diese flachen Deckenleuchten bieten eine breite und gleichmäßige Lichtverteilung und sind eine praktische Alternative zu Einbaustrahlern, besonders wenn keine abgehängte Decke vorhanden ist.

Flexibles Schienensystem – das Beste aus allen 4 Optionen

Novarail innovative Schienenlampe

Egal wo der Stromauslass im Raum liegt, Schienensysteme bieten eine flexible Lösung um Licht dorthin zu bringen, wo es benötigt wird. Systeme wie Novarail ermöglichen eine individuelle Anpassung durch eine Vielzahl austauschbarer Leuchten (Hängelampen, Ambientelampen oder Spotlampen), sodass Sie Ihr Beleuchtungskonzept nach Belieben gestalten und wieder umgestalten können. Durch die integrierten smarten Funktionen können weitere Individualisierungen wie Lichtfarbe oder Dimmung kinderleicht umgesetzt werden.

2. Aufgabenbeleuchtung: Gezieltes Licht für Aktivitäten wie Lesen oder Arbeiten

  • Für gemütliche Lesestunden empfehlen sich Stehleuchten, die ein direktes, aber blendfreies Licht bieten. Ideal ist eine Wohnzimmer-Stehlampe, deren Lichtstrahl Sie gezielt auf Ihr Buch richten können. Wählen Sie eine Farbtemperatur von etwa 3.000 Kelvin für entspanntes Lesen; für intensivere Lektüre und fokussiertes Arbeiten ist jedoch ein neutralweißer Ton von etwa 5.300 Kelvin vorzuziehen. Mehr Informationen zum Thema Lichtfarben findest du auf der Seite Licht Know-How.
  • Wandbeleuchtung - Eine platzsparende stilvolle und praktische Beleuchtungsalternative bieten Wand-Leselampen. Nicht nur im Schlafzimmer, sondern auch im Wohnbereich setzen sie attraktive Akzente und sorgen für angenehmes und indirektes Licht.
  • Erzeuge eine einladende Atmosphäre am Wohnzimmertisch mit Pendelleuchten, die das Licht gezielt nach unten lenken. Wählen Sie Modelle mit einem lichtundurchlässigen Schirm, um Blendungen zu vermeiden und ein harmonisches Lichtambiente zu schaffen.

3. Akzentbeleuchtung: Dekorative Lichtakzente für eine einladende Wohnzimmeratmosphäre

  • Neben der grundlegenden und zonenspezifischen Beleuchtung spielt die Akzentbeleuchtung eine entscheidende Rolle in der Lichtgestaltung deines Wohnzimmers. Diese Beleuchtungsform zielt darauf ab, durch gezielt platzierte Leuchtmittel nicht nur eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen, sondern auch für eine positive Grundstimmung im Raum zu sorgen. 
  • Indirektes Licht, das sanft gegen Wände, den Boden oder die Decke strahlt und von dort in den Raum reflektiert wird, erzeugt eine besonders harmonische Wirkung. Diese Beleuchtungsart wird aufgrund ihrer weichen Ausstrahlung sehr geschätzt. Für die einfache Implementierung indirekter Beleuchtung eignen sich bespielweise Deckensegel, an denen LED-Strips angebracht werden können. Das Licht wird nach oben abgegeben und von der Decke sanft im Raum verteilt.
  • Auch ohne abgehängte Decke lässt sich indirektes Licht effektiv einsetzen: Positionieren Sie LED-Streifen unter Möbelstücken wie Sideboards, Bücherregalen oder Sofas, um eine subtile und dekorative Beleuchtung zu erzielen. LED-Strips lassen sich zudem in Profilen entlang der Wohnzimmerwände für eine kohärente Ausleuchtung installieren. Als Alternative zu LED-Bändern kann aber auch ein Deckenfluter in deiner Novarail für indirektes Licht sorgen und eine gemütliche Stimmung erzeugen.

Auswahl der richtigen Leuchtmittel - Warum LED-Lampen die bessere Wahl sind

Berücksichtigen Sie sowohl die Helligkeit (Lumen) als auch die Farbtemperatur (Kelvin) der Lampen. Warmes Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre, während kühles Licht den Fokus und die Aufmerksamkeit erhöht. Für eine effiziente und nachhaltige Beleuchtung in Ihrem Wohnzimmer sind LED-Lampen unübertroffen. Sie bieten eine Energieeinsparung von über 80 % im Vergleich zu traditionellen Halogen-, Energiespar- und Glühlampen. Dank ihrer Effizienz und Langlebigkeit amortisieren sich die Anschaffungskosten schnell. 

Umweltfreundlich und vielseitig

LEDs schonen nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, da sie weniger Strom verbrauchen und seltener ersetzt werden müssen. Die Vielfalt an Lichtfarben und -stärken bedeutet, dass die einst als grell und kalt empfundenen LEDs heute für jede Stimmung und Anwendung geeignet sind.

Wichtigkeit eines hohen CRI-Werts

In Bereichen, in denen Farben genau wiedergegeben werden müssen – wie in der Fotografie, in Büros, im Einzelhandel oder in Kunstgalerien – ist ein hoher CRI-Wert (Color Rendering Index) essentiell. Leuchtmittel mit einem CRI-Wert von über 90 kommen dem natürlichen Tageslicht sehr nahe und lassen Farben lebendig und natürlich erscheinen.

Die richtige Lichtfarbe wählen

Nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Lichtfarbe beeinflusst, wie wir uns in einem Raum fühlen. Für eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer empfehlen sich warmweiße Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur von 2.700 bis 3.000 Kelvin. Für zusätzliche Flexibilität eignen sich "tunable white" Lampen, deren Weißton sich nach Belieben anpassen lässt, wie die Novarail Lichtelemente, die die gesamte Bandbreite der Kelvin-Skala abdecken.

Beleuchtung für die Leseecke

Für die Leseecke ist eine warmweiße Lichttemperatur von etwa 3.000 Kelvin in der Regel ausreichend. Für Tätigkeiten, die eine erhöhte Konzentration erfordern, sollten Sie jedoch LEDs mit einer Farbtemperatur von etwa 5.300 Kelvin wählen, um Ihre Augen zu schonen und die Konzentration zu verbessern.

Expertentipp: Mit gezielter Beleuchtung deiner Pflanze(n) förderst du deren Wachstum, indem du Licht einer Wellenlänge von 1.700 Kelvin bereitstellst, welches für ihre Entwicklung optimal ist.

Smarte Beleuchtung – ohne geht es nicht mehr!

Novarail Smarte Funktion Biorhytmus

Die smarte Steuerung Ihrer Wohnzimmerbeleuchtung bietet nicht nur Komfort, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Lichtszenarien zu kreieren. Je nach Anbieter sind außerdem sogar Funktionen die Biorhytmus Optimierung möglich.

1. Steuerung via Fernbedienung

Für eine unkomplizierte Bedienung eignet sich die Fernbedienung. Mit ihr lassen sich grundlegende Einstellungen wie Farbwechsel und Helligkeitsanpassungen vornehmen, besonders bei Beleuchtungselementen mit RGBW-Funktion. Leider sind die Funktionen in der Regel nur sehr begrenzt.

2. App-basierte Lichtsteuerung

Für komplexere Beleuchtungsszenarien empfiehlt sich die Nutzung einer spezialisierten App. Sie ermöglicht es, verschiedene Stimmungen zu erstellen und zu speichern, sodass Sie je nach Anlass die passende Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer zaubern können. Auch sind hierbei Biorhytmus Anpassungen möglich, sodass im Büro und Home Office ideale Voraussetzungen für ein effizientes Arbeiten geschaffen werden.

3. Sprachgesteuerte Beleuchtung

Die Erweiterung der App-basierten Lichtsteuerung ist die Sprachsteuerung und damit zugleich die bequemste Methode der drei Optionen. Durch die Integration von intelligenten Assistenten wie Alexa oder Google Home können Sie Ihre Beleuchtung ein- und ausschalten sowie Farbe und Helligkeit einfach per Sprachbefehl anpassen.

 

Entdecke UNSERE VORKONFIGURIERTEN LICHTSYSTEME

THE Dinner
THE Dinner
1
THE Dinner
Preis
ab €497
THE Kitchen X
THE Kitchen X
1
THE Kitchen X
Preis
ab €498
THE Kitchen
THE Kitchen
THE Kitchen
Preis
ab €479
THE Livingroom
THE Livingroom
THE Livingroom
Preis
ab €479
THE Closet
THE Closet
THE Closet
Preis
ab €489